Werbeprodukte im Internet

In der Werbung spielen heute die Neuen Medien eine zentrale Rolle. Werbung im Internet gewinnt an Bedeutung. Gerade online sind die zur Verfügung stehenden Werbemittel sehr umfangreich.

Die Bannerwerbung

Mithilfe dieses Werbemittels machen Unternehmen auf Internetseiten Werbung für ihre Produkte oder Dienstleistungen. Diese Art der Werbung zählt zu den älteren Werbeformen im Netz. Bannerwerbung kann statisch oder dynamisch sein. Statische Bannerwerbung besteht in erster Linie aus einem Bild und einem kurzen Text. Dynamische Bannerwerbung zeichnet sich durch bewegte Bilder oder sogar Videosequenzen aus.

Newsletter und Mailings

Ein Newsletter ist ein elektronisches Rundschreiben im Internet. Newsletter können abonniert werden. Unternehmen halten damit die Kunden auf dem Laufenden. Mailingaktionen sind zielgerichtete Werbemaßnahmen, die sich an eine bestimmte Personengruppe richten. Mailings sind ein wesentlicher Bestandteil von Maßnahmen für das Direktmarketing.

Pop-ups

Pop-ups ist Werbung, die in einem eigenen Fenster erscheint, sobald man sich auf einer Webseite befindet. Da diese Form der Werbung oft als aufdringlich und störend wahrgenommen wird, kann sie mittlerweile durch sogenannte Pop-up-Blocker blockiert werden. Es gibt jedoch Wege, um diese Blockierung zu umgehen, indem die Werbung direkt auf der Seite angezeigt wird, ohne dabei ein eigenes Fenster zu öffnen.

Werbung auf YouTube

Ganz besonders beliebt ist heute die Werbung auf YouTube. Dabei kann das Werbevideo entweder am Anfang eines Videos oder am Ende abgespielt werden. Der User hat jedoch die Möglichkeit, die Werbung vollständig auszublenden oder zu überspringen.

Werbemaßnahmen in der Online-Werbung

Online-Werbung befindet sich heute stark im Aufschwung. Nicht zuletzt aufgrund der sozialen Netzwerke wird diese Form der Werbung immer beliebter. Vor allem Online-Casinos betreiben diese Werbung sehr intensiv.

Auffallen mit Online-Werbung

Online-Werbung betreiben viele Online-Casinos selbst oder sie nutzen dafür Affiliate-Webseiten. Die Online-Casinos zahlen für Werbetreibende Provisionen, wenn diese sich als Affiliates zur Verfügung stellen. Aus diesem Grund ist diese Werbung für viele Werbetreibende zu einem lukrativen Geschäftszweig geworden. Da es immer neue Online-Casinos auf dem Markt gibt, wird dort auch der Wettbewerb immer schärfer. Viele Online-Casinos nutzen hauptsächlich Bonusaktionen als Werbemittel. Diese Bonusse erscheinen als Bonus entweder mit oder ohne Einzahlung. Letzterer ist bei Spielern besonders begehrt. Allerdings ist auch ein Bonus ohne Einzahlung mit bestimmten Anforderungen für die Spieler verbunden. Wenn man beispielsweise den Playamo bonus ohne einzahlung betrachtet, wird man feststellen, dass auch hier der Bonus mit Umsatzanforderungen verbunden ist. Dennoch dient dieser Bonus als besonderer Spielanreiz. Schließlich kann man mit einem Bonus auch das Angebot des Online-Casinos risikolos unter die Lupe nehmen. Das Gleiche gilt für Freispiele.

Aktionen in der Online-Werbung

Neben Freispielen oder Bonusaktionen gibt es noch eine Reihe anderer Werbemittel, um die Aufmerksamkeit von Kunden auf sich zu ziehen. Diese haben nicht nur für Online-Casinos eine Bedeutung, sondern auch für viele Dienstleistungsunternehmen. Erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang beispielsweise die SEO-Maßnahmen. Hier werden zwar keine Werbemittel verteilt, dennoch handelt es sich bei der Optimierung von Webseiten ebenfalls um eine Werbemaßnahme im weiteren Sinn.

Als weitere Werbemaßnahmen im Internet gelten Test- und Erfahrungsberichte sowie Kundenrezensionen. Auch diese tragen zur Information potenzieller Neukunden bei und werden von vielen Unternehmen als Werbemittel eingesetzt.

Innovative Werbeartikel als Präsente

Werbeartikel gibt es in der heutigen Zeit in beinahe unendlich vielen Varianten. Neben den Klassikern wie Broschüren, Prospekte oder Kugelschreiber und Feuerzeuge setzen manche Fertigungsdienstleister in der Werbebranche auf ausgefallenere Werbemittel.

Bedruckte Süßigkeiten

Auch Süßigkeiten wie Kuchen oder Schokolade dienen heute als Werbeträger. Meist werden diese süßen Köstlichkeiten, die mit einem Firmenlogo versehen sind, als Präsente bei Verkaufsveranstaltungen, Messen oder Ausstellungen verteilt. Sie können aber auch als Beilage für physische Mailingaktionen in Betracht gezogen werden und gelten als kleines Dankeschön für den Kunden. Süßigkeiten als Werbemittel haben einige entscheidende Vorteile:

* Sie sprechen nicht nur optisch an, sondern verwöhnen auch den Gaumen.

* Süßigkeiten sind als Werbemittel günstiger als andere Produkte.

* Die süße Werbung wirkt auf den Kunden sehr sympathisch.

Technische Werbeartikel

Die Technik muss heute ebenso als Werbeträger herhalten. Viele Accessoires fürs Handy oder für den PC dienen als begehrte Werbegeschenke. Das beginnt beim Mauspad und endet beim Smartphone. Aber auch weniger technische Accessoires lassen sich als Werbemittel verwenden. Zum Beispiel werden Laptoptaschen bedruckt und als Werbegeschenke an Kunden verteilt. Auch Handyhüllen oder Schutzhüllen für das Smartphone eignen sich hervorragend als Werbeträger. Der Vorteil dieser Werbemittel liegt vor allem darin, dass sich diese Accessoires auch im Alltag verwenden lassen. Zudem sind die meisten dieser Werbeträger Markenprodukte oder hochwertig gestaltete Zubehörteile.

Umweltfreundliche Werbemittel

Viele Unternehmen wollen ihre Umweltfreundlichkeit in der Öffentlichkeit präsentieren. Dies gelingt beispielsweise mit Tragetaschen aus natürlichen Materialien. Auch Textilien aus dem fairen Handel können als Werbemittel Verwendung finden. Tragetaschen, die aus pflanzlichen Samen zusammengesetzt sind, dienen ebenfalls als Werbemittel. Diese Taschen können nach dem Gebrauch einfach in die Erde im Garten gesteckt werden. Nach einiger Zeit wachsen daraus Blumen und andere Zierpflanzen. Dem Ideenreichtum in der Werbemittelbranche sind heute kaum noch Grenzen gesetzt.

Werbung und Werbemittel

Werbung ist heute unverzichtbar. Das gilt nicht nur für Produkte und Dienstleistungen, sondern auch für die Arbeitswelt.

Auch wer Bewerbungen schreibt, macht Werbung für sich. Unternehmen machen Werbung für ihre Produkte oder Dienstleistungen. Aufgrund des wachsenden Wettbewerbs müssen sich Unternehmen entsprechend auf dem Markt positionieren und auffallen, um die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich zu lenken. Der alte Grundsatz Wer nicht wirbt, der stirbt hat nichts an Gültigkeit verloren. Im Gegenteil, nur mit guter und effizienter Werbung können Unternehmen heute die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden erlangen. Das gilt vor allem auch für das Internet. Unternehmen, die sich dort platzieren, müssen sich ganz besonders gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Werbung als Motor

Werbemaßnahmen gelten als Motor für die Entwicklung eines Unternehmens. Ein Beispiel verdeutlicht die Notwendigkeit von Werbung und Promotion ganz besonders. Online-Casinos schießen mittlerweile wie Pilze aus dem Boden. Aus diesem Grund wird der Wettbewerb immer intensiver und die Online-Casinos müssen sich immer wieder neue Marketingmaßnahmen einfallen lassen, um Kunden zu gewinnen.

Wer zum Beispiel einen Blick in das PlayAmo casino wirft, wird feststellen, dass Spieler mit auffälligen Aktionen für einen Besuch begeistert werden. Vor allem Bonusse und Freispiele sind in Online-Casinos eine zielführende Marketingmaßnahme. Dieser Werbemotor wird von vielen Online-Casinos ganz intensiv angeworfen. Natürlich muss dann das Spielangebot auch den Erwartungen der neuen Spieler entsprechen.

Abstrakte Werbemittel

Werbemittel für Online-Casinos erscheinen natürlich nicht in physischer Form. Hier sind es vor allem Bonusse oder Freispiele, die als Werbegeschenke präsentiert werden. Damit hat der Spieler nicht nur die Gelegenheit, Gewinne zu erzielen, sondern kann sich auch vom Leistungsspektrum des Online-Casinos überzeugen. Dadurch hat er auch die Möglichkeit, herauszufinden, ob das gewählte Online-Casino seinen Erwartungen entspricht, ohne dabei ein finanzielles Risiko einzugehen.

Ähnliche abstrakte Werbegeschenke gibt es auch in vielen Dienstleistungsunternehmen und auch in der Musikbranche. Hier werden Hörproben oder Leseproben kostenlos als Werbemittel eingesetzt.

Druckereien im Umbruch

as Druckereigewerbe ist ein zentrales Element für die Herstellung von Werbeprodukten und Werbemittel. In den letzten Jahrzehnten hat dieses Gewerbe jedoch zahlreiche Veränderungen mitgemacht.

Vom Bleisatz zum Computer

Seit der Erfindung des Buchdrucks stellten Druckereien ihre Produkte mithilfe beweglicher Letter her. In den 1970er-Jahren kamen die ersten Fotosätze auf den Markt. Auf riesigen Anlagen wurden dabei Prospekte und Kataloge mit der damals neuen Technologie hergestellt. Heute dominiert dort der Computer. Druckereien sind nach wie vor mit dem Druck von Printsupplements für die Werbung beschäftigt. Diese Aufgabe ist auch im Zeitalter der Neuen Medien nicht minder von Bedeutung. PDF-Files werden nicht nur heruntergeladen, sondern auch gedruckt und dabei in Druckereien zu Broschüren oder Prospekten gemacht.

Zahlreiche Druckereien beschäftigen sich heute mit der kompletten Gestaltung dieser Printsupplements und erledigen alles – von der Konzeption bis hin zum digitalen Druck.

Von der Druckvorstufe bis zur Weiterverarbeitung

Die Druckvorstufe übernehmen heute viele kleinere Werbeagenturen. In manchen Fällen erledigen die Auftraggeber diese Aufgabe auch selbst und geben das Rohmaterial an die Druckereien weiter. Diesen bleiben jedoch die Aufgaben des Drucks sowie der Weiterverarbeitung. Der Druckvorgang geschieht heute meist digital. Allerdings hat auch noch der klassische Offsetdruck seine Daseinsberechtigung. Mit dem Offsetdruck werden alle möglichen Werbeträger bedruckt. Das reicht von Papier über Visitenkarten bis hin zu Plakaten. Textilien werden in der Regel mit dem Siebdruckverfahren bedruckt und Tragetaschen oder Verpackungsmaterialien mit dem sogenannten Flexodruck.

Die Weiterverarbeitung besteht aus dem Zuschneiden der Produkte, dem Heften, Binden oder dem Lochen. Auch diese Tätigkeiten werden in einer Druckerei ausgeführt. Dadurch entsteht erst das fertige Endprodukt für den Kunden. In der Weiterverarbeitung können mehrere Arbeitsvorgänge ausgeführt werden wie beispielsweise Stauchen und Rillen, Perforieren, Nummerieren oder Prägen. Damit entstehen alle möglichen Werbemittel: vom Plakat bis hin zum Kugelschreiber, dem Feuerzeug oder der üblichen Tragtasche. Druckereien spielen heute noch immer eine große Rolle in der Fertigung von Werbemittel.

Die Welt der Werbeprodukte

Werbemittel sind Produkte, die eine Werbebotschaft beinhalten und sich an eine bestimmte Zielgruppe richten. Werbeprodukte und Werbemittel sind heute sehr vielfältig. Sie reichen von Internetwerbung in Form von Werbebanner über CDs und Blu-Ray-Discs bis hin zu Printsupplementes wie Prospekten oder Broschüren. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Werbeprodukte.

Haptische und digitale Werbeträger

In der heutigen Zeit unterscheidet man zwischen sogenannten haptischen und digitalen Werbeträgern. Zu den haptischen Werbeprodukten zählen

* Broschüren, Plakate, Werbeanzeigen und Kataloge

* Give-aways

* Trikotwerbung

* Aufkleber

Die digitalen Werbeträger sind in erster Linie

* Werbespots im Radio, TV oder im Internet

* Bannerwerbung

* Mailingaktionen und Newsletter

* Pop-ups

* Telefonwerbung

Diese Werbemittel werden eingesetzt, um bestimmte Zielgruppen zu erreichen. Heute gewinnen vor allem die digitalen Werbeträger immer mehr an Bedeutung.

Give-aways

Give-aways stellen eine besondere Form der Werbemittel dar. Sie müssen nicht nur eine Werbebotschaft transportieren, sondern auch einen Nutzen für den Kunden mit sich bringen. Beispiele für solche Werbemittel sind Kugelschreiber, Feuerzeuge oder T-Shirts. Diese Werbemittel werden hauptsächlich auf Messen und bei Werbeveranstaltungen verteilt. Viele dieser Give-aways sind qualitativ hochwertige und nachhaltige Produkte und sagen viel über das Image des werbenden Unternehmens aus.

Der Werbefilm

Videos und kurze Filme sind ein Instrument der Kommunikationspolitik. Dazu zählen sowohl Werbespots als auch Imagefilme. Zum Transport spezifischer Informationen können diese Medien auch unterschiedlich gestaltet werden. Während ein Imagefilm das Image eines Unternehmens in den Fokus rückt, stellt ein Werbespot ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung in den Mittelpunkt. Diese Werbefilme oder Werbespots können nicht nur in Medien wie dem Fernsehen gesendet werden, sondern finden auch Anwendung im Internet und sind somit ein wesentlicher Bestandteil der Online-Werbung.

Printsupplements

In diese Kategorie fallen alle Werbeprodukte, die sich in Form von Texten und Bildern niederschlagen. Dazu gehören beispielsweise Broschüren, Prospekte oder Kataloge. In der heutigen Zeit werden diese Werbeprodukte vielfach nur als Ergänzung zur Online-Werbung eingesetzt. Viele Printsupplements dienen auch als Beilage in Zeitungen und Zeitschriften.

Die digitalen Werbeprodukte werden ständig weiterentwickelt und es erscheinen immer wieder neue Formen der Online-Werbung. Auch in Videos oder Filmen findet man derartige Werbeprodukte.

Werbeagenturen

Werbeagenturen haben ein vielfältiges Aufgabenspektrum. Dieses reicht von der Zusammenstellung von Werbematerial bis hin zur Planung von ganzen Werbekampagnen. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen dabei in der Planung, Umsetzung und Kontrolle von Werbemaßnahmen.

Kreativität und Struktur

Eine erfolgreiche Werbeagentur ist nicht nur kreativ, sondern geht auch strukturiert bei der Umsetzung von Werbung vor. Der Kontakt zum auftraggebenden Kunden steht dabei im Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem Kunden erarbeiten Werbeagenturen eine Werbestrategie und stellen die dafür notwendigen Werbemaßnahmen zusammen. Der Kunde gibt der Werbeagentur dafür ein bestimmtes Budget. Im Einzelnen gehen Werbeagenturen bei der Umsetzung der Werbemaßnahmen wie folgt vor:

* Im Erstgespräch erfolgt die Marketingberatung des Kunden. Dabei fasst man die konkreten Wünsche und Ziele des Kunden zusammen und analysiert, wie diese am besten mithilfe einer passenden Werbung erfüllt werden können.

* Danach wählen die Werbeagenturen die dafür möglichen Instrumente aus. Zur Verfügung stehen dabei Printsupplements, Anzeigen in Printmedien, Werbefilme und Videos, verstärkt auch Online-Werbung und Werbung in den sozialen Medien wie Facebook oder YouTube.

* Nach der Auswahl der passenden Instrumente werden diese von der Werbeagentur gestaltet. Dafür ist eine gute Portion Kreativität notwendig, da Werbung vor allem auffallen muss und sich von anderen Werbebotschaften abheben soll.

* Während und nach der Werbekampagne kontrollieren die Werbeagenturen den Werbeerfolg. Dieser kann durch konkrete Zahlen ausgedrückt werden. In der Onlinewerbung stellen dafür Zahlen wie Traffic, Klickraten oder ähnliche Kennzahlen wichtige Komponenten für das Controlling dar.

Die Kosten für die Arbeit einer Werbeagentur werden in der Regel durch folgende Faktoren bestimmt:

* Planungskosten

* Kosten für die Informationsbeschaffung

* Kosten für die Systementwicklung und Kosten für Geräte und Produktionen

* Einführungskosten

* Wartungskosten (vor allem bei Webseiten)

Diese Kostenpositionen werden nach bestimmten Honorarsätzen verrechnet. Manche Agenturen verrechnen jedoch auch nach der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden oder verlangen ein Pauschalhonorar.