Werbung und Werbemittel

Werbung ist heute unverzichtbar. Das gilt nicht nur für Produkte und Dienstleistungen, sondern auch für die Arbeitswelt.

Auch wer Bewerbungen schreibt, macht Werbung für sich. Unternehmen machen Werbung für ihre Produkte oder Dienstleistungen. Aufgrund des wachsenden Wettbewerbs müssen sich Unternehmen entsprechend auf dem Markt positionieren und auffallen, um die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich zu lenken. Der alte Grundsatz Wer nicht wirbt, der stirbt hat nichts an Gültigkeit verloren. Im Gegenteil, nur mit guter und effizienter Werbung können Unternehmen heute die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden erlangen. Das gilt vor allem auch für das Internet. Unternehmen, die sich dort platzieren, müssen sich ganz besonders gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Werbung als Motor

Werbemaßnahmen gelten als Motor für die Entwicklung eines Unternehmens. Ein Beispiel verdeutlicht die Notwendigkeit von Werbung und Promotion ganz besonders. Online-Casinos schießen mittlerweile wie Pilze aus dem Boden. Aus diesem Grund wird der Wettbewerb immer intensiver und die Online-Casinos müssen sich immer wieder neue Marketingmaßnahmen einfallen lassen, um Kunden zu gewinnen.

Wer zum Beispiel einen Blick in das PlayAmo casino wirft, wird feststellen, dass Spieler mit auffälligen Aktionen für einen Besuch begeistert werden. Vor allem Bonusse und Freispiele sind in Online-Casinos eine zielführende Marketingmaßnahme. Dieser Werbemotor wird von vielen Online-Casinos ganz intensiv angeworfen. Natürlich muss dann das Spielangebot auch den Erwartungen der neuen Spieler entsprechen.

Abstrakte Werbemittel

Werbemittel für Online-Casinos erscheinen natürlich nicht in physischer Form. Hier sind es vor allem Bonusse oder Freispiele, die als Werbegeschenke präsentiert werden. Damit hat der Spieler nicht nur die Gelegenheit, Gewinne zu erzielen, sondern kann sich auch vom Leistungsspektrum des Online-Casinos überzeugen. Dadurch hat er auch die Möglichkeit, herauszufinden, ob das gewählte Online-Casino seinen Erwartungen entspricht, ohne dabei ein finanzielles Risiko einzugehen.

Ähnliche abstrakte Werbegeschenke gibt es auch in vielen Dienstleistungsunternehmen und auch in der Musikbranche. Hier werden Hörproben oder Leseproben kostenlos als Werbemittel eingesetzt.

Druckereien im Umbruch

as Druckereigewerbe ist ein zentrales Element für die Herstellung von Werbeprodukten und Werbemittel. In den letzten Jahrzehnten hat dieses Gewerbe jedoch zahlreiche Veränderungen mitgemacht.

Vom Bleisatz zum Computer

Seit der Erfindung des Buchdrucks stellten Druckereien ihre Produkte mithilfe beweglicher Letter her. In den 1970er-Jahren kamen die ersten Fotosätze auf den Markt. Auf riesigen Anlagen wurden dabei Prospekte und Kataloge mit der damals neuen Technologie hergestellt. Heute dominiert dort der Computer. Druckereien sind nach wie vor mit dem Druck von Printsupplements für die Werbung beschäftigt. Diese Aufgabe ist auch im Zeitalter der Neuen Medien nicht minder von Bedeutung. PDF-Files werden nicht nur heruntergeladen, sondern auch gedruckt und dabei in Druckereien zu Broschüren oder Prospekten gemacht.

Zahlreiche Druckereien beschäftigen sich heute mit der kompletten Gestaltung dieser Printsupplements und erledigen alles – von der Konzeption bis hin zum digitalen Druck.

Von der Druckvorstufe bis zur Weiterverarbeitung

Die Druckvorstufe übernehmen heute viele kleinere Werbeagenturen. In manchen Fällen erledigen die Auftraggeber diese Aufgabe auch selbst und geben das Rohmaterial an die Druckereien weiter. Diesen bleiben jedoch die Aufgaben des Drucks sowie der Weiterverarbeitung. Der Druckvorgang geschieht heute meist digital. Allerdings hat auch noch der klassische Offsetdruck seine Daseinsberechtigung. Mit dem Offsetdruck werden alle möglichen Werbeträger bedruckt. Das reicht von Papier über Visitenkarten bis hin zu Plakaten. Textilien werden in der Regel mit dem Siebdruckverfahren bedruckt und Tragetaschen oder Verpackungsmaterialien mit dem sogenannten Flexodruck.

Die Weiterverarbeitung besteht aus dem Zuschneiden der Produkte, dem Heften, Binden oder dem Lochen. Auch diese Tätigkeiten werden in einer Druckerei ausgeführt. Dadurch entsteht erst das fertige Endprodukt für den Kunden. In der Weiterverarbeitung können mehrere Arbeitsvorgänge ausgeführt werden wie beispielsweise Stauchen und Rillen, Perforieren, Nummerieren oder Prägen. Damit entstehen alle möglichen Werbemittel: vom Plakat bis hin zum Kugelschreiber, dem Feuerzeug oder der üblichen Tragtasche. Druckereien spielen heute noch immer eine große Rolle in der Fertigung von Werbemittel.