as Druckereigewerbe ist ein zentrales Element für die Herstellung von Werbeprodukten und Werbemittel. In den letzten Jahrzehnten hat dieses Gewerbe jedoch zahlreiche Veränderungen mitgemacht.
Vom Bleisatz zum Computer

Seit der Erfindung des Buchdrucks stellten Druckereien ihre Produkte mithilfe beweglicher Letter her. In den 1970er-Jahren kamen die ersten Fotosätze auf den Markt. Auf riesigen Anlagen wurden dabei Prospekte und Kataloge mit der damals neuen Technologie hergestellt. Heute dominiert dort der Computer. Druckereien sind nach wie vor mit dem Druck von Printsupplements für die Werbung beschäftigt. Diese Aufgabe ist auch im Zeitalter der Neuen Medien nicht minder von Bedeutung. PDF-Files werden nicht nur heruntergeladen, sondern auch gedruckt und dabei in Druckereien zu Broschüren oder Prospekten gemacht.
Zahlreiche Druckereien beschäftigen sich heute mit der kompletten Gestaltung dieser Printsupplements und erledigen alles – von der Konzeption bis hin zum digitalen Druck.
Von der Druckvorstufe bis zur Weiterverarbeitung

Die Druckvorstufe übernehmen heute viele kleinere Werbeagenturen. In manchen Fällen erledigen die Auftraggeber diese Aufgabe auch selbst und geben das Rohmaterial an die Druckereien weiter. Diesen bleiben jedoch die Aufgaben des Drucks sowie der Weiterverarbeitung. Der Druckvorgang geschieht heute meist digital. Allerdings hat auch noch der klassische Offsetdruck seine Daseinsberechtigung. Mit dem Offsetdruck werden alle möglichen Werbeträger bedruckt. Das reicht von Papier über Visitenkarten bis hin zu Plakaten. Textilien werden in der Regel mit dem Siebdruckverfahren bedruckt und Tragetaschen oder Verpackungsmaterialien mit dem sogenannten Flexodruck.

Die Weiterverarbeitung besteht aus dem Zuschneiden der Produkte, dem Heften, Binden oder dem Lochen. Auch diese Tätigkeiten werden in einer Druckerei ausgeführt. Dadurch entsteht erst das fertige Endprodukt für den Kunden. In der Weiterverarbeitung können mehrere Arbeitsvorgänge ausgeführt werden wie beispielsweise Stauchen und Rillen, Perforieren, Nummerieren oder Prägen. Damit entstehen alle möglichen Werbemittel: vom Plakat bis hin zum Kugelschreiber, dem Feuerzeug oder der üblichen Tragtasche. Druckereien spielen heute noch immer eine große Rolle in der Fertigung von Werbemittel.